Manchmal kann es passieren, dass die Nahrungsergänzungsmittel, die wir wollen, nicht bei uns erhältlich sind. Überprüfen Sie die Vorschriften und Regulationen für den Versand von Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Mineralien per Post oder Kurier. Kontaktieren Sie unsere Experten, wenn Sie irgendwelche Fragen zum Versand von Nahrungsergänzungsmitteln haben.
VERSANDOPTIONEN
VERPACKUNGSTIPPS
Befolgen Sie diese Verpackungstipps, um Ihre Nahrungsergänzungsmittel für den Versand ins Ausland richtig zu verpacken und zu schützen:
SIND SIE EIN UNTERNEHMEN?
Schließen Sie sich Tausenden von Unternehmen an, die sich bei Eurosender registriert haben, und erhalten sie sofortigen Zugriff auf mehrere Vorteile.
Unternehmenskonto erstellen
ZUM BEDENKEN
FÜR UNTERNEHMEN
Sie können größere Mengen von zugelassenen Nahrungsergänzungsmitteln zusammen mit den vom Einfuhrland geforderten Dokumenten und Zertifikaten ins Ausland verschicken, wenn Sie dafür eine Lizenz haben.
FÜR PRIVATPERSONEN
Sie können Nahrungsergänzungsmittel ins Ausland verschicken, vorausgesetzt, dass diese Produkte für den eigenen Gebrauch ohne kommerzielle Absicht verschickt werden und in den Einfuhr- und Ausfuhrländern keine eingeschränkten oder verbotenen Zusatzstoffe enthalten.
Vitamine, Mineralien, Bodybuilding-Ergänzungsmittel und diätetische Produkte, die in die EU versandt werden, müssen der Richtlinie für Nahrungsergänzungsmittel sowie den Regeln und Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit entsprechen.
Achten Sie darauf, ob Komplementärsubstanzen (insbesondere Farbstoffe, Süßstoffe und Konservierungsmittel) nicht als eingeschränkt gelten.
Für Nahrungsergänzungsmittel, die in die USA versandt werden, hat die amerikanische Food and Drug Administration eine Liste mit empfehlenswerten Inhaltsstoffen, aber es gibt keine spezifischen Einschränkungen für diese Art von Waren.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Die Unternehmen, die flüssige Vitamine herstellen oder verkaufen, dürfen diese im Rahmen besonderer Vereinbarungen oder über autorisierte Stellen per Post oder Kurier verschicken.
In einigen Ländern und von einigen Kurieren kann der Versand kleiner Mengen (normalerweise 1L pro Paket) von flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln für Privatpersonen gestattet sein. Für andere gilt der Versand von flüssigen Vitaminen als streng verboten.
Ja. Für den Versand von Nahrungsergänzungsmitteln für den eigenen Gebrauch gibt es keine Einschränkungen. Das Einzige, worauf Sie achten sollten, ist, dass sie keine verbotenen Bestandteile enthalten.
Wenn Sie sich für den Versand solcher Produkte entscheiden, ist es wichtig, Nahrungsergänzungsmittel ordnungsgemäß zu verpacken und auf das Zielland zu achten, weil sich Regulationen unterscheiden.
In der Regel stehen Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel auf der Liste der eingeschränkten Artikel der meisten Kurierunternehmen. Das bedeutet, dass Einzelpersonen Nahrungsergänzungsmittel nur auf eigenes Risiko und unter Beachtung der Geschäftsbedingungen des Kurierdienstes verschicken können. In solchen Fällen ist es sehr wichtig, Nahrungsergänzungsmittel für den Versand richtig zu verpacken.
Lizenzierte Unternehmen, die Nahrungsergänzungsmittel ins Ausland über den Frachtversand verschicken, haben CMR-Versicherungsschutz.
Produkte, welche in einem Land unproblematisch sind, können im Zielland häufig nicht erlaubt sein. Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel gelten in einigen Ländern als Arzneimittel und unterliegen damit dem Arzneimittelgesetz. Aus diesen Gründen ist es wichtig, die Bestimmungen des Ziellandes vor der Einfuhr von Nahrungsergänzungen sorgfältig zu überprüfen.
Ja, nach dem Brexit ist Großbrittanien ein sog. Drittland, was bedeutet, dass beim Versand jede Sendung, darunter auch Nahrungsergänzungsmittel, eine Zollkonrolle durchmachen muss.
Für Nahrungsergänzungsmittel, die aus England verschickt werden, gelten Einfuhrumsatzsteuern unabhängig vom Warenwert. Wegen der Zollkontolle kan sich die Liferungszeit auch verzögern.