Der Versand von Waren ins Ausland kann manchmal unerwartete zusätzliche Kosten verursachen, wenn die Sendung Zollabfertigung unterliegt. Obwohl weithin bekannt ist, dass für Sendungen innerhalb der EU keine Zollgebühren anfallen, kann es einige Ausnahmen geben. Außerdem werden für Waren, die außerhalb der EU reisen, Zollgebühren berechnet, auch wenn sie als Geschenk deklariert sind. Hier finden Sie alles, was Sie über die Zölle und Verfahren im internationalen Versand wissen müssen.
Der gesamte Prozess der Zollabwicklung ist jedoch viel einfacher, wenn der Versand innerhalb der Europäischen Union erfolgt. Die Zollgebühren innerhalb der EU gibt es praktisch nicht – und zwar nicht nur für Waren, die in den Mitgliedstaaten hergestellt werden, sondern auch für alle Produkte, die bereits in den zollrechtlich freien Verkehr übergeführt wurden, nachdem die jeweiligen EU-Einfuhrzölle und andere Kosten der Zollabfertigung gedeckt waren. Deshalb sind bei Transporten innerhalb der EU in der Regel alle Zollgebühren im Preis eines Tür-zu-Tür-Services enthalten.
Abweichende Vorschriften gelten nur für zollpflichtige Waren wie alkoholische Getränke und Tabakwaren. Je nach lokaler Zollbestimmungen können jedoch auch einige Waren verboten sein. Lesen Sie unsere Liste der verbotenen oder beschränkt zugelassenen Gegenstände zum Versand.
Für den internationalen Versand außerhalb der EU ist eine Zollinhaltserklärung (CN23 oder CN22) erforderlich, die alle Informationen zu den beförderten Waren enthält. Für Sendungen bis 2 kg mit einem Wert von bis zu 425 € ist eine Zollinhaltserklärung CN22 erforderlich, während für Sendungen bis 20 kg mit einem Wert von mindestens 425 € eine Zollinhaltserklärung CN23 mit detaillierteren Angaben auszufüllen ist. Der zu zahlende Betrag hängt, wie bereits erwähnt, von den Waren, die Sie verschicken, und den Zollbestimmungen des jeweiligen Landes ab.
In bestimmten Fällen ist beim internationalen Versand eine Online-Ausfuhranmeldung erforderlich. Seit dem 01.07.2009 ist keine schriftliche Ausfuhranmeldung, sondern nur die Online-Ausfuhranmeldung möglich.
Wenn man Zölle berechnet, berücksichtigt man sowohl den Wert der Einfuhrwaren, den Ursprung der Waren, den Zolltarif als auch den landesspezifischen Zollbestimmungen. Abhängig vom Inhalt des Pakets können eventuell zusätzliche Kosten der Zollabfertigung anfallen.
Eventuell anfallende Zollgebühren werden immer an den Empfänger gerichtet, sofern keine andere Vereinbarung mit dem Absender getroffen ist. Der zu zahlende Betrag hängt von den Angaben in der Zollinhaltserklärung, den vorgelegten Unterlagen oder von den zusätzlichen Informationen, die von den Zollbeamten verlangt werden, ab.
ZAHLEN
Sie können entweder die berechneten Zölle und Kosten der Zollabfertigung bezahlen, oder
ABLEHNEN
Sie können die Zahlung von Zollgebühren für den internationalen Versand verweigern.
Als Empfänger können Sie die Zahlung des Zolls verweigern und das Paket wird vernichtet.
Sie können es an den Absender zurücksenden. Wenn Sie die Zahlung der Zölle für den internationalen Versand ablehnen, muss der Absender die Versandkosten bezahlen.
Alternativ können Sie die Waren annehmen und die Zollgebühren selbst bezahlen.
Wenn Sie als Geschenk gekennzeichnete Waren außerhalb der EU versenden, können weiterhin Zölle und andere Kosten berechnet werden. Jedes Land hat jedoch seine eigenen Regeln für die Berechnung von Zollgebühren. Möglicherweise möchten Sie einen niedrigeren Wert als den tatsächlichen schreiben, um Zölle für den internationalen Versand zu vermeiden. Es gibt jedoch Situationen, in denen dies schief gehen könnte.
Es ist wichtig zu beachten, dass es illegal ist, einen niedrigeren Wert zu schreiben, um Zollgebühren für Sendungen zu vermeiden. Die Zollbehörde prüft den Inhalt der Pakete. Daher kann Ihnen eine Strafe für das Schreiben eines falschen deklarierten Wertes in die Zollinhaltserklärung in Rechnung gestellt werden. Und nicht nur das – auch die Ware wird beschlagnahmt.
Ein weiterer Grund für die korrekte Bewertung des Inhalts des Pakets ist, dass der Kurierdienst Ihnen im Schadensfall nur den deklarierten Wert zurückerstatten wird.
Es gibt mehrere Fälle, in denen Zollgebühren nicht berechnet werden. Welcher Betrag ist zollfrei?
Wenn ein Paket als „Geschenk“ gekennzeichnet ist und sein Wert 45 € nicht übersteigt. Es ist wichtig, dass ein Paket zwischen zwei Privatpersonen verschickt wird (eine Sendung nichtkommerzieller Art). Also das gilt nicht für den Einkauf im Internet. Für die die Festlegung des Zollwerts für die Waren, die Sie aus einem außereuropäischen Land versenden, können Sie die in der TARIC-Datenbank geltenden Zolltarife überprüfen.
Einkäufe (d. H. Artikel), deren Wert 150 € nicht überschreitet, sind zollfrei.
Es besteht auch die Möglichkeit einer Zollbefreiung, wenn Sie sich mit Gegenständen befassen, die dem sogenannten Nullzollsatz unterliegen.
Das Zollamt ist ein nationales Organ der lokalen Regierung, dessen Aufgabe ist die Verzollung der Waren und die Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr. Aufgabe besteht darin, das Eindringen illegaler und verbotener Gegenstände in das Land zu verhindern und die Höhe der Zollgebühren zu bestimmen, die für Pakete und andere Sendungen aus dem Ausland zu entrichten sind, die nach lokalem Recht besteuert werden.
1.
Seien Sie beim Ausfüllen der Zollanmeldung genau, listen Sie jeden Artikel des Pakets separat auf und vermeiden Sie es, allgemeine Begriffe wie Kleidung, persönliche Gegenstände oder Geschenke zu schreiben.
2.
Die Zollbeamten haben das Recht, ein Paket zu öffnen, um dessen Inhalt zu überprüfen, falls verbotene Gegenstände vorhanden sind, den Wert und die Beschreibung in der Zollanmeldung zu bestätigen und die Zollgebühren festzulegen.
3.
Wenn die erforderlichen Unterlagen für die Zollabwicklung nicht vorgelegt werden oder die Zahlung der Kosten für Zollabfertigung verweigert wird, führt dies entweder zu weiteren Verzögerungen im Versandprozess oder zur Rücksendung der Waren an den Absender.
Das wichtigste Dokument ist die Rechnung. Sie dient als offizieller Nachweis über den Wert der Ware. Es ist in Ihrem Interesse, die Originalrechnung zu behalten und ein paar Kopien mit Ihrem Paket zu versenden. Ob Sie weitere Dokumente wie ein Echtheitszertifikat oder eine Transportversicherung vorlegen müssen, hängt von Land zu Land ab. Wenn das für den Versand zuständige Kurierunternehmen DHL ist, finden Sie diese Dokumente direkt auf ihrer Webseite.
Beim internationalen Versand ist der deklarierte Warenwert für die Zollbeamten bei der Erhebung von Zöllen entscheidend. Im Allgemeinen wird der für den Zoll deklarierte Wert bei internationalem Versand auf der Grundlage folgender Faktoren berechnet:
Eine Verzögerung oder Unterbrechung der Zustellung kann aus mehreren Gründen verursacht werden. Abhängig von diesen kann es Stunden bis Tage und manchmal sogar Monate dauern, bis es veröffentlicht wird. Einige der Gründe können sein:
Beim Versand über die Eurosender-Plattform zahlt der Empfänger die Zollgebühren. Als Absender müssen Sie das Paket jedoch vor der Abholung geöffnet lassen, damit der Kurierfahrer den Inhalt überprüfen kann.
Wenn Sie Fragen zu den Kosten der Zollabfertigung und Zöllen beim internationalen Versand haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Spezialisten gerne zur Verfügung!